Was bedeutet die Erklärung des Klimanotstands für Eichwalde?

Mit der Erklärung des Klimantostandes erkennen wir die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen auf kommunaler Ebene als Aufgabe von höchster Priorität an.

Das bedeutet schlicht und einfach, dass der Klimaschutz bei allen Entscheidungen mitgedacht wird. Z. B. wenn wir eine Schule bauen wollen, dass wir den Schulbau danach ausrichten, was der Klimaschutz als Leitbild vorgibt. Also z. B. die Schule im Passivhausstandard errichten oder in Holzbauweise.

Man kann jetzt einwenden, dass die klimafreundlichste Variante gar kein Schulbau wäre, aber das ist ja keine Option! Das Projekt heißt „Schulbau“ – die einzelnen Optionen in der Umsetzung können dann aber unterschiedliche Einflüsse auf das Klima haben: Die Schule kann in Holzständerbauweise gebaut werden (eine wunderbare Möglichkeit Kohlenstoff langfristig zu binden) oder mit klimaunfreundlichem Cement. Die Schule kann als Passivbau entstehen oder aber mit fossilen Energieträgern beheizt werden.

Natürlich haben wir das Ziel, den Klimaschutz vor Ort voranzutreiben und werden in Zukunft eine Reihe von Maßnahmen vorschlagen, um Klimaschutz auch in Eichwalde umzusetzen. Dazu gehört die Förderung von Radverkehr, Schonung von Ressourcen, Erhalt von Großbäumen uvm.